Drohnenkarte Deutschland
Die Drohnenkarte von Deutschland zeigt die verschiedenen Bereiche des deutschen Luftraums. Bevor Sie mit dem Drohnenflug beginnen, sollten Sie prüfen, in welchem Luftraum Sie fliegen möchten und ob der Drohnenflug erlaubt ist. Die verschiedenen Lufträume werden auf der Drohnenkarte nach Standort angezeigt, einschließlich der Flugverbotszonen.
Interaktive Drohnenkarte für Deutschland
Bevor Sie eine Drohne fliegen, müssen Sie prüfen, in welchem Luftraum Sie fliegen werden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Luftraum. Unten finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Zonen.
Basierend auf Dipul:
- Unmarkierte Gebiete (offener Luftraum)
- Luftverkehrsgebiete (rot)
- Geschützte Naturgebiete (grün)
- Bebaute Gebiete (gelb)
- Industriegebiete (blau)
- Straßen und Eisenbahnen (grau)
Auf der Karte von Dipul können Sie die verschiedenen Lufträume finden. Sie können eine Adresse eingeben oder einen Ort über eine Stecknadel auswählen. Sie können sehen, ob es in der Nähe des Ortes Flughäfen, Gebäude, Naturschutzgebiete oder Industrie gibt. Dies ist auf der Karte mit den oben genannten Farben gekennzeichnet.
Für das Fliegen einer Drohne gelten je nach Gebiet unterschiedliche Regeln und Abstandskriterien. Der folgende Text erklärt die Drohnenregeln und Abstandskriterien für jedes Gebiet.
Drohnenflug in der Nähe von Flugplätzen und Flughäfen
Der Mindestabstand, der mit der Drohne zu kleinen Flughäfen eingehalten werden muss, beträgt 1,5 Kilometer. Bei großen Flughäfen beträgt der Mindestabstand, der mit der Drohne eingehalten werden muss, 5 Kilometer an der Vorder- und Rückseite der Landebahn. An der Seite der Start- und Landebahn muss ein Mindestabstand von 2 Kilometern auf jeder Seite eingehalten werden.
Drohnenflug über Wohngebieten und Gebäuden
Die Privatsphäre muss immer respektiert werden. Der Flug findet zwischen 06:00 und 22:00 Uhr statt. Es darf zu keiner Lärmbelästigung kommen und Sie benötigen die Erlaubnis der Anwohner oder es muss ein notwendiges Interesse bestehen.
Drohnenflug in der Nähe von Straßen
Es gilt ein Mindestabstand von 10 Metern. Der Abstand zu Straßen muss mindestens so groß sein wie die Höhe. Wenn eine Drohne in 50 Metern Höhe fliegt, sollte der Abstand zur Straße mindestens 50 Meter betragen. Wasserstraßen dürfen in einer Höhe von 100-120 Metern schnell überflogen werden, wenn keine Schiffe oder anderer Wasserverkehr in Sicht sind.
Drohnenflüge über Naturschutzgebieten
Sie dürfen Drohnenflüge über Naturschutzgebiete in einer Höhe von 100 bis 120 Metern durchführen. Der Drohnenflug muss einen Zweck haben. In einem Naturschutzgebiet ist das Fliegen für private Zwecke nicht erlaubt.
Brauche ich einen EU-Drohnenführerschein für den Drohnenflug in Deutschland?
Möchten Sie eine Drohne in Deutschland fliegen? Ab 250 Gramm ist der EU-Drohnenführerschein in Deutschland Pflicht. Mit dem EU-Drohnenführerschein dürfen Sie im offenen Luftraum fliegen. Sie erhalten den EU-Drohnenführerschein, indem Sie einen Online-Kurs absolvieren und eine Online-Prüfung ablegen. Sobald Sie die Prüfung bestanden haben, reichen Sie Ihren Antrag auf das Zertifikat über uns ein. Sobald der Antrag vollständig ist, erhalten Sie den EU-Drohnenführerschein innerhalb weniger Minuten per E-Mail. Der EU-Drohnenführerschein berechtigt Sie zum Fliegen im offenen Luftraum in ganz Europa.
Warum Ihre Ausbildung bei Drone Class?
Ein paar Gründe, sich für unsere Flugschule zu entscheiden:
- Vollständiges Online-Training in einer begrenzten Anzahl von Stunden
- 95% Bestehensquote (beim ersten Versuch)
- Online-Prüfung und unbegrenzte kostenlose Wiederholungen
- Von der niederländischen Behörde ausgestellte und in Deutschland (und allen anderen EU-Ländern) gültige Bescheinigung
Haben Sie Fragen zur Drohnenkarte für Deutschland oder welches Zertifikat Sie für Ihre Drohne benötigen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!